Deutsche Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Reptilium
Landau in der PfalzIn Landauer Reptilium können Sie heimische und exotische, giftige und harmlose Schlangen und Echsen, Schildkröten und Spinnen kennen lernen. Beim Durchgang durch das Reptilium informieren zusätzlich Videofilme die Besucher über die besonderen Eigenarten der Tiere und ihre natürlichen Lebensräume. In der eigens für Kinder eingerichteten Urwaldhütte werden sich handzahme Riesenschnurfüsser und Gespenstschrecken aufhalten, während die Kinder am großen Reptilium-Rätsel teilnehmen können.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Kurpark
Bad DürkheimDer Bad Dürkheimer Kurpark bietet nicht nur hübsche Spazierwege, sondern auch den Gradierbau (Saline), der mit einer Länge von 333 m der zweitlängste Deutschlands ist. Bei Atemwegserkrankungen wirkt es lindernd und heilend, dessen Aerosole einzuatmen. Und wo früher das leiningische Schloss stand, prunkt seit 1826 das klassizistische Kurhaus, u.a. mit einem Spielkasino mit dem größten Roulette der Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Schloss Bad Bergzabern
Bad BergzabernDas Schloss ließen sich die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken zwischen 1527 und 1532 bauen, nachdem 1525 eine Wasserburg am gleichen Platz zerstört worden war. Nun wurde für Herzog Ludwig der nach ihm benannte Südflügel mit den beiden mächtigen Rundtürmen zur Königstraße erstellt. Erst 1571-79 kamen im Norden der Wolfgangsbau mit dem Riesenportal im Renaissancestil und der Ost- und Westflügel hinzu. Das Erscheinungsbild unserer Tage geht auf den Wiederaufbau nach dem Schlossbrand von 1909 zurück. Heute ist das Schloss der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Südpfalz Therme
Bad BergzabernTerme, Sauna, Salzgrotte, Massagen, Wellness, Massagen und ein Fitnessangebot offeriert die Südpfalz Therme.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Burg Landeck
KlingenmünsterPrächtig ist die Aussicht von der Burg Landeck, dem Wahrzeichen Klingenmünsters am Südosthang des Treutelbergs. Um 1200 erbaut, ging sie bereits 1222 in den Besitz der Grafen von Leiningen über, die von hier aus die Stadt Landau gründeten. Die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zerstörte Burg stellt mit ihrem mächtigen Bergfried, der Ringmauer und der Burggaststätte ein lohnendes Ziel nicht nur für Wanderer dar. Auf der Terrasse der Burgschänke genießt man gutbürgerliche Küche.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Villa Ludwigshöhe
EdenkobenAb 1846 ließ Ludwig I. das klassizistische Schloss Villa Ludwigshöhe bauen – am Rande von Weinbergen und Kastanienwäldern mit Blick ins Rheintal. Heute beherbergt das Schloss die Max-Slevogt-Galerie mit Gemälden des Impressionisten. Slevogt (1868-1932) verbrachte viele Sommer in der Pfalz.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Stadtmuseum Bad Dürkheim
Bad DürkheimDas Stadtmuseum im ehemaligen Weingut Catoir stellt die Geschichte Bad Dürkheims und seiner Umgebung von den ersten Siedlungsspuren in der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert dar. Vor allem die archäologische Sammlung und die Exponate zur Weinbaugeschichte sind informativ. Außerdem wird auch die Geschichte der umliegenden Burgen darstgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Rathaus Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der WeinstraßeDas barocke Rathaus am Markplatz stammt von 1729 und diente bis 1773 als Jesuitenkolleg. Im zweiten Drittel des 19. Jh. zog die Stadtverwaltung in das Gebäude. Im Sommer finden im Innenhof die Rathauskonzerte statt. Vor dem Rathaus wacht Leo, der Löwe als Wappentier der Stadt, der sich allerdings von kleinen Mäusen ärgern lassen muss. Die Plastik ist ein Werk des Bildhauers Gernot Rumpf.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Stiftskirche
Neustadt an der WeinstraßeDie gotische Stiftskirche wurde aus rotem Buntsandstein errichtet. Ihre Grundsteinlegung der Hallenkirche erfolgte bereits 1368, fertig war sie erst 1400 und wurde unter Kurfürst Ruprecht III. (1352-1410) als Marien- bzw. Liebfrauenkirche geweiht. Die Ausstattung mit Wandmalereien wiederum beauftragte Kurfürst Ludwig III. (1378-1436). Zur Doppelkirche wurde sie erst durch das Einzihen einer Wand im Jahr 1707, die die Hallenkirche in einen katholischen und einen evangelischen Teil trennt. Das Gottehaus beistzt zwei ungleichen Türme. Den Südturm (57 m) kann man besteigen, im Nordturm (64 m) hängt der Welt größte läutbare Gussstahlglocke.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Hambacher Schloss
Neustadt an der WeinstraßeOberhalb von Neustadt a.d. Weinstraße besetzt das Hambacher Schloss eine Anhöhe. Die ›Wiege der deutschen Demokratie‹ bietet einen großartigen Blick ins Rheintal und historische Lektionen. Beim Hambacher Fest 1832 versammelten sich 30.000 Menschen, die unzufrieden waren mit den politischen Zuständen. Angehörige aller Bevölkerungsschichten, vor allem Studenten, Abgeordnete und Literaten, forderten Versammlungs-, Presse- und Meinungsfreiheit, Bürgerrechte und nationale Einheit.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Historisches Rathaus Freinsheim
FreinsheimDas barocke Rathaus mit Walmdach und auffälliger überdachter Freitreppe zum Ratssaal stammt von 1750. Heute residiert hier nicht mehr die Stadtverwaltung, sondern die Touristinfo.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Burg Trifels
Annweiler am TrifelsOberhalb von Annweiler ragt in 494 m Höhe, auf dem höchsten der drei Gipfel des Sonnenbergs, die Burg Trifels auf, die unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa und anderen Stauferkaisern Reichsburg war. Hier wurden im 12./13. Jh. zeitweise die Reichsinsignien (Krone, Zepter, Reichsapfel) aufbewahrt. 1602 zerstörte ein verheerendes Feuer große Teile der Burg, die daraufhin verfiel. Erst 1938 begann der – allerdings recht freie – Wiederaufbau der Anlage, der sich bis in die 1970er-Jahre zog. Eine Ausstellung informiert über den Bau der Burg und seine Bauherren. Auf den beiden anderen Gipfeln des felsigen Dreigestirns stehen die Ruinen Anebos und Scharfenberg.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
St. Ludwig Edenkoben
EdenkobenKönig Ludwig I. von Bayern ermöglichte mit seiner Spende den Bau der St. Ludwigskirche. Diese Hallenkirche aus Sandstein wurde von 188-90 im Stil der Neugotik errichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie
Scheffelhaus
Neustadt an der WeinstraßeDas um 1580 im Renaissancestil erbaute Scheffelhaus ist das das älteste Haus am Marktplatz. Heute beherberget das prächtige Fachwerkgiebelhaus einen Gastronomiebetrieb mit Restaurant, Weinstube und Bar. Seinen Name erhielt es nach dem Dichter Joseph Victor von Scheffel (1826-86), der das Gebäude in einem Gedicht würdigte: Im Giebelhaus, das jeder kennt, hielt stets er hinterm Gitter im auserwählten Sortiment des Deutschen Geistes Ritter. Doch weil der Geist nicht lebt allein In goldnem Bücherflitter, versandt‘ in alle Welt den Wein der Rheinpfalz Eduard Witter. Auch denen überm Ozean Gönnt er ihr gutes Liter. 1849 im Vormärz trafen sich im Haus die Aufständischen und 1859 zog hier eine Buchhandlung ein, die stets revolutionäre Literatur und Schriften im Angebot hatte.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Elwedritsche-Brunnen
Neustadt an der WeinstraßeDer Marstallplatz mit dem Elwedritsche-Brunnen von Gernot Rumpf zeigt Pfälzer Fabelwesen mit Hahnenkronen und Pfauenrädern, vier Beinen und Entenfüßen. Mittlerweile sind die ausgesprochen menschliche Züge tragenden Spottvögel so berühmt, dass dann und wann sogar zur ›Elwedritsche-Jagd‹ geblasen wird, ein feucht-fröhliches, nicht unbedingt ernst zu nehmendes Ereignis.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte
EdenkobenDas Museum für Weinbau- und Stadtgeschichte befindet sich in dem herrschaftlichen Barockhaus des Klosterschaffners genannten Verwalters Konrad Winkelblech. Es präsentiert eine lebendige Mischung aus Alltagsleben und historischen Ereignissen. Im Sandsteinkeller kann man das Leben und die Arbeit der Kellermeister und Winzer früherer Zeiten nachvollziehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Burgruine Rietburg
EdenkobenDie in der Nähe von Edenkoben gelegene Rietburg wurde im 13. Jh. erbaut und im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Ihre 14 m hohe und 3 m dicke Schildmauer ist an einigen Stellen noch sehr gut erhalten. Von der Terrasse der in der Burgruine untergebrachten Höhengaststätte (544 m) genießt man einen schönen Blick über die Deutsche Weinstraße und die Rheinebene. Einen guten Eindruck von der Rebenlandschaft erhält man auch, wenn man mit der Rietburgbahn, der ersten Pfälzischen Sesselbahn, die 220 m Höhenunterschied hinauf zur Burgruine bewältigt. Sie startet an der 3 km entfernten Villa Ludwigshöhe.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Museum der Stadt Bad Bergzabern
Bad BergzabernDas Gasthaus Zum Engel, ein für den Oberamtmann der Wittelsbacher 1556-79 errichtetes Renaissancegebäude, beherbergt heute das Bad Bergzaberner Heimatmuseum. Thematisiert wird die Geschichte der Stadt und Region samt Verhältnis zum französischen Nachbarn und zudem ist eine kleine Sammlung von Mineralien ausgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Stiftskirche Landau
Landau in der PfalzIn der Stiftskirche (1333) ist eine prächtige Orgel aus dem 18. Jh. zu sehen. Fresken aus der Erbauungszeit sind bedeutende Zeugnisse hochgotischer Malerei. Turmbesteigung und -führung vermittelt die städtische Kulturabteilung nach Vereinbarung.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Frank-Loebsches-Haus
Landau in der PfalzHinter dem klassizistischen Rathaus versteckt sich in einer Gasse das Frank-Loebsches-Haus, das Geburtshaus des Großvaters der 1945 im KZ gestorbenen Anne Frank. Der dreigeschossige Vierflügelbau aus dem 15. Jh. beherbergt heute eine Erinnerungsstätte an die Opfer des Holocaust, eine Kunstgalerie und eine Gaststätte.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Burgruine Wachtenburg
Wachenheim an der WeinstraßeHoch oben in den Weinbergen liegt die Burgruine Wachtenburg. Von ihr bietet sich ein Blick auf die Rebfelder im Tal und über den Rhein hinweg auf Schwarzwald und Odenwald. ›Balkon der Pfalz‹ nennt sich die Burg.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Museum unterm Trifels
Annweiler am TrifelsDas Museum unterm Trifels informiert auf lebendige Art und Weise in drei Fachwerkhäusern und einer Wassermühle über die Geschichte der Stadt Annweiler und der Burg Trifels. Auch die Landschaftsgeschichte der Region ist ein Thema der Präsentation.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Ludwigsdenkmal Edenkoben
EdenkobenIn Lebensgröße steht König Ludwig I. von Bayern (1786-1868) auf dem Ludwigsplatz. Die Skulptur aus Kalksandstein schuf 1890 der Münchner Bildhauer Philipp Peron, wie die Inschrift besagt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Benediktinerabtei Limburg
Bad Dürkheim120 m über Bad Dürkheim, im Ortsteil Grethen, stehen die Reste der Benediktinerabtei Limburg. Sie gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler frühsalischer Baukunst. In der Ruine finden heute unter freiem Himmel sommerliche Konzerte und Theateraufführungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Museum für Weinkultur Deidesheim
DeidesheimIm Historischen Rathaus von Deidesheim ist ein Museum für Weinkultur untergebracht, das mit Trinkgefäßen, Werkzeugen, Etiketten, Fotos und Dokumenten die Geschichte des Weinbaus in der Pfalz dokumentiert. Nicht nur der Anbau, die Rebpflege, Ernte und Arbeit im Weinkeller sind Themen, sondern auch die Bedeutung des Weins in Literatur, Kunst, Wissenschaft und Medizin.
Beliebte Ziele in Rheinland-Pfalz
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Pfälzer Klimagipfel: Wettergeschichten, atemberaubende Aussichten & genussvolle Momente
ab 26,00 €
Jetzt buchenOrganisierte Wanderung
Keschde entdecken: Geschichte und Genuss der Pfälzer Kastanie
ab 41,00 €
Jetzt buchenStadtführung
Wein & Genuss im Weinberg: Entdeckungstour mit Köstlichkeiten und Weinkultur
ab 29,00 €
Jetzt buchenTasting und Seminar
Weinwanderung durch die Reben: Entdecken und Genießen mit dem Bollerwagen in Maikammer
ab 32,00 €
Jetzt buchenStadtführung
Vom Kolonialwarengeschäft zur Welt-Idee: Maikammer schreibt Geschichte
ab 8,50 €
Jetzt buchenStadtführung Kultur
Maikammer erleben: Historische Schätze und versteckte Highlights
ab 8,50 €
Jetzt buchenStadtführung kulinarisch
Weinabenteuer in Maikammer: Entdecken, genießen und erleben
ab 49,00 €
Jetzt buchenStadtführung kulinarisch
Genusstour: Käse, Wein und süße Schokoladenverführung
ab 48,00 €
Jetzt buchen