Bad Kreuznach
Highlights & Sehenswertes
crucenia thermen
Bad KreuznachSalinental
Bad KreuznachAlte Nahebrücke
Bad KreuznachDeutsche Alleenstraße (7): Bad Kreuznach - Freudenstadt
Bad KreuznachDurch den Hunsrück von Rhein zu Mosel
Bad KreuznachWissenswertes zu Bad Kreuznach
Die Brückenhäuser entstanden einst aus der Not. Die Alte Nahebrücke war Kreuzung zweier Fernstraßen und Teil des Stadtmauerrings. Als es im 15. Jahrhundert innerhalb des Mauerrings zu eng wurde, errichteten die Bürger der Stadt auf den Pfeilern der Brücke die Häuser. Erlaubt war das nicht, doch die Wohnungsnot machte erfinderisch. Heute stehen die „Schwarzbauten“ unter Denkmalschutz.
Besonders romantisch über die Nahe geht es im Stadtteil Bad Münster mit der einzigen handgezogenen Fähre Süddeutschlands. Sie verbindet Bad Münster mit dem Huttental. Nicht nur für Verliebte ein Highlight, denn die kleine Fähre ist eine echte Rarität, der Fährmann ein Original. Die Fähre verkehrt über die Sommermonate, zu bestimmten Terminen finden Weinproben statt.
Das Nahetal ist ein herausragendes Weinbaugebiet und so werden in Bad Kreuznach edle Tropfen kredenzt, überwiegend Weißweine. Die Küche des Nahelandes zeichnet sich durch Einflüsse aus der Pfalz und vom Hunsrück aus, ist deftig und bodenständig. Auf den Speisekarten landen der berühmte Pfälzer Saumagen, Gefüllte Klöße und typische Kartoffelgerichte wie Reibekuchen und Schales.
Beliebte Ziele in Rheinland-Pfalz
Erlebnisse in der Nähe
13.-14.09.25 Himmelwärts - Auf den Spuren der hl. Hildegard von Bingen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In der Innenstadt von Bad Kreuznach stehen zahlreiche kostengünstige Parkplätze zur Verfügung, das Parkleitsystem lenkt die Fahrzeuge zum nächsten freien Platz. Im Stadtteil Bad Münster kann man auf dem Parkplatz Naheweinstraße kostenlos parken.
Lohnenswerte Ausflugsziele bei Regenwetter sind die Museen der Kurstadt. So manche Perle verbirgt sich hier, etwa im Museum für PuppentheaterKultur. Geschichte und Kultur stehen im Museum Schlosspark im Mittelpunkt. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt geben sich im Künstlerbahnhof Ebernburg ein Stelldichein.
In der Kurstadt ist Wasser das große Thema. Die crucenia thermen laden zum Entspannen im warmen Thermalwasser ein. Im warmen Wasser lässt es sich auch für die Jüngsten hervorragend planschen. Für ungetrübten Badespaß sorgen weitere Frei- und Hallenbäder im Reiseführer.