Bingen
Bingen
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der beste Blick auf die Stadt, das Rheinknie und die Steillagen von Rüdesheim bietet sich von der Burg Klopp oberhalb des Zentrums. Die Höhenburg hat ihre Wurzeln im Mittelalter, sie wurde aber nach mehrfachen Zerstörungen im Zuge der Rheinromantik im 19. Jh. neu errichtet und erhielt damals ihre heutige Gestalt. Aus dieser Zeit stammt auch das als Sommerresidenz gebaute neugotische Hauptgebäude. Heute verwöhnt darin ein Restaurant seine Gäste.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Basilika St. Martin ist das bedeutendste Baudenkmal von Bingen. Sie wurde im 15. Jh. auf den Fundamenten eines römischen Tempels errichtet und im Laufe der Zeit einige Male vergrößert. Im 2. Weltkrieg wurde das Gotteshaus vollkommen zerstört und später rekonstruiert. Sehenswert im Innern sind Heiligenfiguren und die Thronende Madonna aus dem 14. Jh. sowie der barocke Hochaltar von 1768.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Regionalmuseum beherbergt drei ständige Ausstellungen: eine römisch-frühchristliche Abteilung, die Ausstellung Hildegard von Bingen und den Bereich Rheinromantik - Geschichte der mittelrheinischen Landschaft. Vom Museumseingang hat man einen schönen Blick zum Mäuseturm, zur Ruine Ehrenfels, zum Niederwalddenkmal und zur Stadt Rüdesheim. Ein Schwerpunkt ist die Dauerausstellung zu Hildegard von Bingen als Kirchenlehrerin und Heilige, aber auch Rezepte und die Hildegardmedizin fehlen nicht. Präsentiert wird alles zum erleben und begreifen mittels Modellen, Fotos und an PC-Terminals.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Drususbrücke ist eine der ältesten Steinbrücken Deutschlands. In den rechten Uferbrückenpfeiler ist eine Brückenkapelle eingebaut, in der über Jahrhunderte hinweg Reisende um einen guten Verlauf ihrer Reise gebetet haben.
Tipp der ADAC Redaktion
Naturfreunde sollten die Rheinauen bei Bingen-Gaulsheim besuchen. Durch dieses Rückzugsgebiet seltener Tiere und Pflanzen führt - vorbei an knorrigen Weiden, Auwäldern und Schilfzonen - ein Naturerlebnispfad.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Tipp der ADAC Redaktion
Beim »Rhein iin Flammen« wird die Nacht zum Tag gemacht: Burgen werden erleuchtet, ein Großfeuerwerk in Bingen und Rüdesheim (am gegenüber liegenden Ufer) sowie die Beleuchtungsflotte auf dem Rhein tauchen Land und Wasser am ersten Samstag im Juli in ein farbenprächtiges Lichtermeer. Parallel findet am Kulturufer Bingen ein vielfältiges Programm mit Konzerten und vielen gastronomischen Ständen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
In der gut erhaltenen Brömserburg, in der 800 Jahre lang die Rüdesheimer Ritter wohnten, zeugen etwa 2000 weinbezogene Ausstellungsstücke von der Antike bis zur Gegenwart von Weinkultur und Weinbaugeschichte. Hier befindet sich die älteste weinkulturelle Sammlung der Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bombenangriffe haben in Rüdesheim noch 1945 viele alte Fachwerkhäuser und Winzerhöfe vernichtet. Doch davon spürt man nichts mehr in der berühmt-berüchtigten schmalen Drosselgasse, durch die Völkerscharen ziehen, um den Geist des deutschen Weines, speziell des Rieslings, nachzuspüren. Hier lebt wahre Internationalität: In den Souvenirläden werden bayerische Bierkrüge und Lederhosen angeboten und in einer der zahlreichen Weinschwemmen bringt eine asiatische Damenkapelle die Gäste zum Schunkeln. Wer sich für die Weinherstellung interessiert, kann Kellereien besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Lohnend ist eine Fahrt mit der Gondelbahn von Rüdesheim aus über die Weinberge hinweg zum bombastischen Niederwald-Denkmal, das an den deutsch-französischen Krieg 1870/1871 erinnert und einen herrlichen Ausblick über das enge Rheintal bietet.