Mittelrhein
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zum Mittelrhein
Die spannendsten Reisetipps für die Region Mittelrhein machen auch Lust auf einen Urlaub mit dem Camper in einer der beliebtesten Destinationen Deutschlands. Wer mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen am Mittelrhein unterwegs ist, darf sich auf Stellplätze inmitten der malerischen Landschaft freuen – etwa am Vinxtbach oder am Rolandsbogen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das eigene Fahrzeug unweit des Rheins oder zentrumsnah zu parken. So können Camperinnen und Camper ihre Route planen, wie sie am besten zu ihrer Reise passt.
Die Karten der lokalen Restaurants bieten den für die Region typischen rheinischen Sauerbraten und Wildgerichte. Aber auch eine Rieslingsuppe ist eine beliebte und wärmende Köstlichkeit. Wer im Spätsommer anreist, genießt frischen Zwiebelkuchen und probiert Federweißer – ein Jungwein, dessen Gärprozess noch nicht abgeschlossen ist.
Der Mittelrhein präsentiert sich als eines der reizvollsten Weinanbaugebiete in Deutschland. Besonders zur Reisezeit Herbst sind die Weinregionen beliebte Urlaubsziele, im September sind es noch fast 18 °C, der Oktober wird mit rund 11 °C kühler. Doch auch die Monate von Mai bis Juli sind als Reisezeit beliebt: In diesem Zeitraum finden beispielsweise auf der Burg Rheinfels Burgführungen mit Weinverkostungen statt.
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Burg Rheinfels bei St. Goar, die Marksburg in Braubach, Burg Stolzenfels in der Nähe von Koblenz, Burg Lahneck bei Lahnstein – die Liste lässt sich noch lange weiterführen. Sage und schreibe ungefähr 40 Burgen, Ruinen und Schlösser laden entlang des Mittelrheins zu Besichtigungen ein. Dank ADAC Maps planen Reisende mit wenigen Klicks ihre individuelle Kulturroute.
Gleich mehrere Kriterien führten zur Aufnahme als UNESCO-Weltkulturerbe: der Rhein, als eine der wichtigsten Handelsrouten Europas, die besondere Kulturlandschaft und der an diese Landschaft angepasste Lebens- und Verkehrsstil.
Der Mittelrhein ist bekannt als UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“, außerdem für seine Burgen, Schlösser und romantischen Weinanbaugebiete sowie die sagenumwobene Loreley.