Mittelrhein

Route planen
2

Ein Urlaub am Mittelrhein bringt Reisende in die Kulturregion zwischen Bingen und Bonn. Der nördliche Teil des Mittelrheins zählt zum UNESCO-Welterbe. Er gilt als einer der wichtigsten Verkehrswege Europas. Zwei Jahrzehnte lang tauschten Menschen hier Handelsgüter, Traditionen und Ideen aus. Bis heute inspirieren das malerische Tal der Loreley sowie die Vielfalt der Eifel und des Westerwalds Gäste aller Altersklassen – perfekt für kurze, aber auch längere Aufenthalte.

Mittelrhein-Reisetipps für Städtereisen

Koblenz ist das perfekte Ziel für Kurzurlaube. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt das Deutsche Eck. Hier treffen sich Rhein und Mosel. Hoch hinaus: Einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und das Mittelrheintal bietet die örtliche Seilbahn, die über eine Kabine mit Glasboden verfügt. Die ehemalige Regierungsstadt Bonn punktet mit abwechslungsreichen Museen wie der Bundeskunsthalle oder auch dem Beethoven-Haus.

Ausflugsziele im Rheintal

Wanderfans zieht es zum Rheinsteig. Der Fernwanderweg ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Arenfels und dem Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl-Arienheller. Das Museum führt interaktiv und spielerisch durch die spannende Zeit der Römer und Limes – ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie. Weinwanderwege finden Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber südöstlich von Bonn im Siebengebirge, etwa in Oberdollendorf – besonders schön während der Lese zwischen Ende September und Mitte Oktober.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort
Mittelrhein entdecken

Wissenswertes zum Mittelrhein

Die spannendsten Reisetipps für die Region Mittelrhein machen auch Lust auf einen Urlaub mit dem Camper in einer der beliebtesten Destinationen Deutschlands. Wer mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen am Mittelrhein unterwegs ist, darf sich auf Stellplätze inmitten der malerischen Landschaft freuen – etwa am Vinxtbach oder am Rolandsbogen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das eigene Fahrzeug unweit des Rheins oder zentrumsnah zu parken. So können Camperinnen und Camper ihre Route planen, wie sie am besten zu ihrer Reise passt.

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Burg Rheinfels bei St. Goar, die Marksburg in Braubach, Burg Stolzenfels in der Nähe von Koblenz, Burg Lahneck bei Lahnstein – die Liste lässt sich noch lange weiterführen. Sage und schreibe ungefähr 40 Burgen, Ruinen und Schlösser laden entlang des Mittelrheins zu Besichtigungen ein. Dank ADAC Maps planen Reisende mit wenigen Klicks ihre individuelle Kulturroute.

Top Routen

Mittelrhein